IT-Sicherheit und Vertrauen sind die Basis für das E-Government der Zukunft. Der Schutz vor Malware, Spam, unerlaubten Zugriffen oder Manipulationen ist die Grundvoraussetzung für eine breite Akzeptanz des E-Governments und der vollen Nutzung der damit verbundenen Effizienzvorteile in der Kommunikation von Behörden mit Unternehmen und Bürgern.
Mit der Public-IT-Security, kurz PITS, greift die Behörden Spiegel-Gruppe dieses zentrale Handlungsfeld mit Fokus auf den öffentlichen Sektor auf. Neue Trends, Networking und Informationsaustausch – der Kongress ist der Treffpunkt für IT-Verantwortliche von Bund, Ländern, Kommunen, den Streitkräften, Europäischen Polizeibehörden, den Nachrichtendiensten, der NATO, den Anbietern von Sicherheitslösungen und der Wissenschaft.
Folgende Themen sind auf der PITS 2019 unter anderem geplant:
- Die aktive hybride Bedrohungslage: Herausforderung – Entwicklung – Austausch – Lösungen
- Wirtschaftsspionage
- Cyber Stability
- Internet Security / Endpoint Protection / DDoS-Attacken
- IT-Konsolidierung: Welche Strategie für ein Plus an mehr Sicherheit
- Darknet
- Quantum Computing
- Digitale Souveränität / national, bilateral, europäisch
- Die sichere Landesbehörde
- Europäische Datenschutzgrundverordnung
- IT-Sicherheitsgesetz 2.0
- Cloud Security
- .... und vieles andere mehr
Auch Trusted Cloud finden Sie auf der PITS 2019 und zwar
Weitere Informationen, wie das detaillierte Programm, zur PITS erhalten Sie hier auf der Veranstaltungswebsite: https://www.public-it-security.de/