Datenschutz Zertifizierung DIRECTIONS


Warum Datenschutzzertifizierungen notwendig sind

Die Anzahl und Vielfalt von schulischen Informationssystemen boomen weltweit. Dazu gehören unter anderem Lernanwendungen (bspw. Anton, itslearning), Lernplattformen (bspw. moodle, ILIAS), Content-Plattformen für Erklärvideos, Audiobeiträge, Podcasts; als auch Lerninfrastrukturen, wie Videokonferenzsysteme (bspw. visavid, MS Teams), Chatprogramme (bspw. Wire, School-Fox), oder interaktive Pinnwände (bspw. Taskcards, LearningApps).

Anbieter müssen die Einhaltung der DSGVO sicherstellen

Anbieter schulischer Informationssysteme sind verpflichtet, die umfassende DSGVO-Konformität ihrer Systeme sicherzustellen und dies gegenüber Bildungseinrichtungen, Schulträgern und Kommunen transparent zu kommunizieren.

Datenschutzzertifizierungen sind im Interesse aller Beteiligten

Datenschutzzertifizierungen sind ein effektives Mittel zur Sicherstellung der DSGVO-Konformität und bieten Vorteile für alle Beteiligten: Schüler*innen, deren Daten geschützt werden; Bildungseinrichtungen, Schulträger und Kommunen, die auf vertrauenswürdige Anbieter angewiesen sind; und Anbieter, die ihre Glaubwürdigkeit im Beschaffungsprozess stärken können.